Amrum bekommt ein eigenes Häkelriff! Gemeinsam mit der Schutzstation Wattenmeer möchten wir ein farbenfrohes Kunstwerk entstehen lassen, das nicht nur begeistert, sondern auch nachdenklich macht: Korallenriffe gehören zu den faszinierendsten, aber auch am stärksten bedrohten Lebensräumen unserer Erde. Durch den Klimawandel, Übernutzung und Verschmutzung geraten sie weltweit in Gefahr. Mit unserem Häkelriff möchten wir auf die Schönheit, die Verletzlichkeit und den Schutz dieser einzigartigen Ökosysteme aufmerksam machen.
Teil der weltweiten Häkelriff-Bewegung
Das Amrumer Häkelriff wird ein Satellitenriff der internationalen Häkelriff-Gemeinschaft („Crochet Coral Reef“), die bereits auf allen Kontinenten Menschen dazu inspiriert hat, Kunst und Naturschutz miteinander zu verbinden. Jede gehäkelte Koralle ist ein kleiner Beitrag zum großen Ganzen – und ein Symbol für Vielfalt, Kreativität und gemeinsames Engagement.
Mitmachen ist ganz einfach!
Jeder kann mit eigenen gehäkelten Korallen Teil dieses besonderen Projekts werden. Ob Anfängerin oder geübte Häkler*in – alle Beiträge sind willkommen! Im Internet finden sich eine Reihe von kostenlosen Häkel-Anleitungen für Korallen.
Die fertigen Korallen senden Sie bitte an:
Schutzstation Wattenmeer e. V.
Am Schwimmbad 1
25946 Wittdün / Amrum
(Bitte die Öffnungszeiten beachten: https://www.schutzstation-wattenmeer.de/unsere-stationen/amrum/ausstellung/)
Wolle vor Ort abholen
Dank der großzügigen Wollspende der Otto Baumwollfeinzwirnerei GmbH & Co. KG können sich alle, die bis Juli 2026 auf Amrum sind, kostenlos Wolle in der Schutzstation Wattenmeer in Wittdün abholen und daraus Korallen für das „Amrum-Riff“ häkeln.
Präsentation am „Tag der Ozeane“
Das fertige Häkelriff wird am 10. Juli 2026 feierlich im Rahmen des nächsten Tages der Ozeane auf Amrum präsentiert. Wir laden Sie schon jetzt herzlich ein, dabei zu sein und dieses besondere Gemeinschaftswerk zu erleben.
Machen Sie mit – häkeln Sie mit uns ein Stück Zukunft für die Meere!